Funkelndes Vergnügen
Winterliche Donau-Schifffahrt auf der Kristallkönigin
Die Füsse sind müde vom Weihnachtsshopping, Hände und Gesicht kribbeln in der Kälte, als wir die Stufen vor dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg zur Donau hinabsteigen. Und da liegt sie, die Kristallkönigin, und funkelt in der Sonne. Auf der Gangway des Ausflugsschiffs der Reederei Wurm & Noé stehen Weihnachtsbäume rechts und links der Tür. Das Schiff empfängt uns mit angenehmer Wärme und hunderten Lichtreflexen. Die flachen Strahlen der Wintersonne fangen sich in den gold- und silberglänzenden Deko-Päckchen auf den Fensterbänken, in unzähligen Swarovski-Kristallen, Spiegeln und Christbaumkugeln. Von der Decke hängen glitzernde Kristallleuchter, vor dem Fenster tanzt das Sonnenlicht auf den Wellen des Flusses. Eine Wohltat nach endlos scheinenden trüben Novembertagen.
Eine Bootsfahrt durch die Geschichte
Um punkt 14 Uhr legt das 68 Meter lange und 11,40 Meter breite Schiff ab zur „Winterlichen Walhallafahrt“. Der Dom und die Steinerne Brücke werden immer kleiner am Heck, rechts ragt hinter dem ankernden Kreuzfahrtschiff Amadeus die Königliche Villa in ihrem Schlosspark auf. Über Lautsprecher wird die Geschichte der Weltkulturerbestadt kurz zusammengefasst, von ihren römischen Wurzeln als „Castra Regina“ bis heute. Die Gäste wärmen sich unterdessen bei Punsch und heißer Schokolade auf. Auf vielen Tischen stehen Teller mit Lebkuchen, Christstollen und Plätzchen, manche lassen sich aber auch am Nachmittag Käserahmspätz le oder Currywurst schmecken.