Winter im Bayerischen Wald

Wanderer über dem Nebelmeer

In den Club der acht Tausender im Bayerwald hat es der Kreuzfelsen nicht ganz geschafft: Rund 1,5 Meter trennen ihn von der symbolischen Grenze. Wobei auch knapp 999 Höhenmeter es absolut wert sind, erkundet zu werden. Denn an kaum einem anderen Ort liegt Wanderern das Nebelmeer an kalten Wintertagen so beeindruckend zu Füßen wie am Kaitersberg. Vorher ist Kondition gefragt. Ein beliebter Rundwanderweg startet am Parkplatz in Reitenberg. Vorbei an der Kötztinger Hütte und dem Mittagsstein-Denkmal geht es auf teils steinigen und wurzeligen Wegen immer weiter, bis das Ziel nach gut fünf Kilometern erreicht ist. Wer rechtzeitig zum Sonnenuntergang da ist, wird mit einem spektakulären Farbenspiel belohnt. Gut versteckt auf dem Rückweg liegt die Räuber-Heigl-Höhle. Rund 400 Höhenmeter sind in ca. 2,5 Stunden zu bewältigen.

von Christoph Aschenbrenner

Infos: www.bayerischer-wald.de

Schöner langlaufen – am Arber

Der Schnee knirscht unter den Skiern, die Sonne blitzt durch die Tannen, es geht leicht bergauf. Oben öffnet sich der Blick auf die Weiten des Bayerwalds: Mittagsplatzl, Kleiner und Großer Arber – so schön kann Langlaufen sein. Aber jetzt raus mit Käsesemmel und Apfelsaft aus der Gürteltasche, auf einen warmen Felsen in der Sonne gesetzt, Brotzeit und Aussicht genießen. Das Langlaufgebiet „Aktivzentrum Bretterschachten“ südwestlich von Bodenmais gilt durch seine Höhenlage zwischen 1.100 und 1.300 Metern als eines der schneesichersten in Mitteleuropa. Auf neun Loipen mit insgesamt 114 Kilometern findet jeder Klassik- und Skating-Fan eine Runde nach seinem Geschmack, ob leicht, mittel oder schwer. Am Einstieg gibt‘s Parkplätze (am Wochenende mit gelegentlicher Wartezeit), Umkleiden, Toiletten, Ruhebänke in der Sonne und das „Loipenstüberl“ mit Speis und Trank. Auf halber Strecke der über 30 Kilometer langen Auerhahn-Loipe lockt tief im Wald die Berghütte Schareben, erbaut 1846, mit leckeren Kässpatzn, Kaspressknödeln oder Kaiserschmarrn.

von Wolfgang Preß

Infos: www.bodenmais.de/de/sport-gesundheit/wintersport/bretterschachten

Im
Beitrag
blättern

Lesen Sie den ganzen Magazin-Beitrag online!

Nach oben scrollen